Alle Resultate 2022
Hier finden Sie alle Resultate welche von den Mitglieder des SV Wallisellen im 2022 geschossen wurden.
Hier finden Sie alle Resultate welche von den Mitglieder des SV Wallisellen im 2022 geschossen wurden.
Auf Initiative von Jürg Bürkler wurde am Donnerstag, 8. Dezember 2022 das 11. Chlausschiessen in der Luftdruckwaffenanlage der Mehrzweckhalle Wallisellen mit 17 TeilnehmerInnen durchgeführt. Anschliessend an den Wettkampf fand für alle Vereinsmitglieder ein Chlaushock mit Nüssli, Gebäck und einem kleinen Imbiss - bei interessanten Diskussionen - im Restaurant 'Aubrugg' in Wallisellen statt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Jürg für sein grosses Engagement.
Rangliste:
Total | Total | Total | ||||||
1. | Lips Robert | 564 | 7. | Rathgeb Willi | 528 | 13. | Strüby Rosa | 498 |
2. | Spillmann Jürg | 558 | 8. | Schoch Martin | 521 | 14. | Mebold Oskar | 490 |
3. | Lüssi Hans | 552 | 9. | Glaus Michi | 517 | 15. | Kleeb Markus | 479 |
4. | Spillmann Trudi | 551 | 10. | Bürkler Jürg | 515 | 16. | Kienast Reinhold | 464 |
5. | Tavira Manuel | 550 | 11. | Favre Jean-Claude | 508 | 17. | Glaus Christa | 427 |
6. | Lang Albert | 535 | 12. | Hausherr Andreas | 508 |
Am Ustertag-Schiessen haben 9 Schützen vom SV-Wallisellen teilgenommen. Bei prächtigem Herbstwetter mit leichter Wechselbeleuchtung konnte leider kein maximum Resultat erreicht werden.
Die interne SVW-Rangliste finden Sie hier.
Auf Initiative von Jürg Bürkler wurde am 13. Oktober in der Mehrzweckhalle das 9. Eröffnungsschiessen mit Luftdruckwaffen durchgeführt. 18 Teilnehmer nahmen am Wettkampf teil und anschliessend fand ein Hock im Restaurant 'Aubrugg' mit Apéro, kleinem Imiss und der Rangverkündigung statt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für das Engagement von Jürg.
Rangliste:
1. | Faveto Adolf | 591 | 7. | Hausherr Andreas | 515 | 13. | Rathgeb Willi | 479 |
2. | Umar Karim | 542 | 8. | Mettler Werner | 509 | 14. | Tavira Manuel | 462 |
3. | Schoch Martin | 540 | 9. | Lang Albert | 509 | 15. | Kienast Reini | 448 |
4. | König Sandro | 533 | 10. | Hochstrasser Jan | 508 | 16. | Mebold Oskar | 431 |
5. | Lüssi Hans | 525 | 11. | Dolder Georg | 501 | 17. | Favre Jean-Claude | 391 |
6. | Bürkler Jürg | 515 | 12. | Schmid Marco | 491 | 18. | Kleeb Markus | 260 |
Die verschiedenen Programme zur Vereinsmeisterschaft im Feld A1 und Feld A2 haben 14 SchützenInnen im Heimstand 'Tambel' oder auf auswärtigen Anlagen geschossen.
Im Feld A1 konnte Martin Schoch vor Stefan Pfaller und im Feld A2 Willi Rathgeb vor Markus Kleeb die im 2015 neu aufgelegten Wanderpreise von Schützenmeister Martin Schoch für ein Jahr in Empfang nehmen.
Die komplette Absendliste finden Sie hier.
Die aktuelle Kranzpunktetabelle finden Sie hier.
![]() |
![]() |
Martin bei der Rangverkündigung / Vereinsmeister 2022: Martin im Feld A1 und Willi A2
Zum Abschluss der ‘normalen’ Schiesssaison - nach den beiden Coronajahren - fand am Samstag, 1. Oktober 2022 nachmittags das Endschiessen statt. Wie in den vergangenen Jahren hatte der Vorstand mit drei Stichen wieder ein attraktives Schiessprogramm erstellt. Dieses ermöglichte allen TeilnehmerInnen am gleichen Abend eine grosszügige Gabe in Empfang zu nehmen.
Auch die Schützenstube war unter der Leitung von Wirtin Theres Dolder und ihrer Crew wieder in Betrieb. Der Beginn des Absendens um 18.00 Uhr wurde mit einem vom Verein offerierten Apéro eröffnet. Danach erfolgte das Rangverlesen des Endschiessens und das gemeinsame Nachtessen und zum Höhepunkt gab SM Martin Schoch die beiden Sieger der Vereinsmeisterschaften A1 und A2 bekannt. Ein gelungener Vereinsabend nach der schönen und teilweise erfolgreichen Schiesssaison verbunden mit einem Dankeschön an die Organisatoren.
Die Gesamtrangliste des Endschiessens finden Sie hier.
![]() |
![]() |
Zum Rehalpschiessen haben sich 16 Vereinsmitglieder im Schiessstand von Zürich-Höngg eingefunden.
Die interne SVW-Rangliste finden Sie hier.
Das Stoss-Schiessen 2022 ist Vergangenheit. Für die einen, neuen Teilnehmer des SV-Wallisellen war es eine Herausforderung. Nächstes Jahr greifen wir an.
Die interne SVW-Rangliste finden Sie hier.
Mit 15 Teilnehmern klassierte sich der SVW im 7. Rang des Vereinsstiches. Martin Schoch mit 98 und Stefan Pfaller mit 97 Punkten führen die interne Vereinsrangliste an. Herzliche Gratulation.
Die interne SVW-Rangliste finden Sie hier.
Leider haben auch am Kyburger Jubiläumsschiessen nur 14 Schützen des SVW teilgenommen.
Die interne SVW-Rangliste finden Sie hier.
Der SVW konnte am Urner Kantonalschützenfest nicht mit der erwarteten Teilnehmerzahl aufwarten und klassierte sich demzufolge mit 17 Schützen und einem Resultat von 90.105 Punkte im 259. Rang des Vereinsstiches. Erfreulich zu erwähnen sind die 97 Punkte von Martin Schoch im Vereinsstich.
Die interne SVW-Rangliste finden Sie hier.
Auf der Schiessanlage Tambel haben bei sehr angenehmen Sommerwetter und guten Schiessbedingungen 96 Schützinnen und Schützen das Eidgenössische Feldschiessen 2022 geschossen. Gegenüber dem Vorjahr eine erfreuliche Mehrbeteiligung von 29 SchützenInnen. Der Schiessbetrieb mit der neu eingesetzten Software 'FederalShootingAssistant' (FSA) verlief problemlos und der Wirtschaftsbetrieb war jederzeit dem 'Ansturm' gewachsen.
Die Rangliste führen an: Werner Mettler 68 Pkt., Martin Schoch 67 Pkt., Philip Schmid 67 Pkt., Joao Manuel Tavira 66 Pkt., Urs Altenbach 66 Pkt. und Manuel Dangel 66 Pkt.
Die interne SVW-Rangliste finden Sie hier.
Bei angenehmen Frühlingswetter und sehr guten Schiessverhältnissen konnte der 65. Vereinscup am Samstag, 2. April auf unserer Schiessanlage unter der Leitung von Schützenmeister Sandro König durchgeführt werden.
Im Feld A (Sportgeräte) wurde im Final Martin Schoch Sieger mit 97 Punkten vor Stefan Pfaller mit 96 Punkten.
Im Feld B (Ordonnanzgeräte) wurde im Final Markus Kleeb Sieger mit 89 Punkten vor David Mantovanis mit 86 Punkten.
Die weiteren Resultate finden Sie hier.
Bei angenehmen Frühlingswetter konnte - nach 2-jährigem Unterbruch wegen Corona - am Samstag, 28. Mai 2022 der 56. GM-Final des Bezirks Bülach auf der Schiessanlage ‘Tambel’ wieder durchgeführt werden. Die motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SVW trugen dazu bei, dass der Anlass ohne Pannen und zur Zufriedenheit der SchützenInnen abgewickelt werden konnte. Bei den Ansprachen anlässlich des Absendens bedankten sich Bezirksschützenmeister Rene Burgener und SVW Präsident Georg Dolder für das kameradschaftliche Verhalten aller SchützenInnen und speziell für den aufwändigen Einsatz des Servicepersonals.
Technische Aufrüstung mit neuer Software.
Bei der letzten Austragung des GM-Finals 2019 wurden die geschossenen Resultate erstmals direkt auf zwei TV-Monitore (anstelle der beiden Papierbogen) übertragen. Durch Änderungen der Reglemente des SSV ab 1.1.2022 musste die dazu notwendige Software der Firma Swiss Shooting AG angepasst und auf die Rechner neu installiert werden. Der sportlich ausgetragene Wettkampf und die Resultatübertragung und Anzeigen verliefen ohne Pannen. Für das grosse Engagement der Schützenmeistern Jürg Bürkler und Martin Schoch möchte sich der SVW mit einem herzlichen Dankeschön an die Adressen der beiden bedanken.
Resultate Feld A: Resultate Feld D: Resultate Feld E:
Rangliste der Einzelsieger:
Auf Initiative von Jürg Bürkler wurde am 10. März in der Mehrzweckhalle das 10. Endschiessen mit Luftdruckwaffen durchgeführt. 8 Teilnehmer nahmen am Wettkampf - trotz Einschränkung wegen Corona - teil. Danach 'verschoben' sich die Teilnehmer zum gemütlichen Hock und der Rangverkündigung ins Restaurant 'Aubrugg'. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für das Engagement von Jürg.
Rangliste:
Rang / Name | Total |
1. Lang Albert | 553 |
2. König Sandro | 536 |
3. Tavira Manuel | 533 |
4. Kienast Reinhard | 529 |
5. Favre Jean-Claude | 523 |
6. Lüssi Hans | 517 |
7. Bürkler Jürg | 500 |
8. Mebold Oskar | 289 |
Mit dem Luftgewehr-Endschiessen am 10. März wurde auch die Luftgewehrmeisterschaft 2021/22 des SV Wallisellen abgeschlossen. Herzliche Gratulation den Teilnehmern und dem verantwortlichen Trainer Jürg Bürkler ein Dankeschön für sein grosses Engagement.
Rangliste:
Rang / Name | Total |
1. Lips Robert | 1557 |
2. Lang Albert | 1478 |
3. Lüssi Hans | 1443 |
4. Favre Jean-Claude | 1417 |
5. Kienast Reinhold | 1399 |
6. Bürkler Jürg | 1398 |